banner

Menschen und Kultur

Welche ethnischen Gruppen gibt es in Indonesien?
Indonesien erstreckt sich über mehr als 13.400 Inseln und hat heute eine Bevölkerung von etwa 200 Millionen Menschen, die aus mehr als 200 ethnischen Gruppen bestehen, jede mit ihren eigenen Sprachen und Dialekten. Die größten Gruppen sind die Javaner (etwa 70 Millionen) und die Sundanesen (etwa 30 Millionen) auf Java, während andere Völker nur tausende Menschen auf abgelegenen Inseln zählen. Nach der Unabhängigkeit im Jahr 1945 haben interethnische Ehen die Bevölkerung zu einer kohärenteren indonesischen Nation vereint.

Welche ist die dominante Religion in Indonesien?
Die Mehrheit der Bevölkerung ist muslimisch, während auf Bali der Hinduismus vorherrscht. In Gebieten wie Minahasa in Nord-Sulawesi, den Toraja-Hochlanden in Süd-Sulawesi, den östlichen Nusa-Tenggara-Inseln und großen Teilen von Papua, in den Batak-Hochlanden sowie auf der Insel Nias in Nord-Sumatra sind die meisten Menschen entweder katholisch oder protestantisch. Insgesamt sind die Indonesier religiös geprägt.

Was sind die Hauptüberzeugungen der Indonesier?
Und treu der Pancasila, den fünf Prinzipien der Nation, nämlich Glaube an den einen und einzigen Gott, eine gerechte und zivilisierte Menschlichkeit, die Einheit Indonesiens, Demokratie durch einstimmige Beratung und soziale Gerechtigkeit für alle, sind die indonesischen Gesellschaften offen und tolerant gegenüber den Religionen, Bräuchen und Traditionen der anderen, während sie ihren eigenen treu bleiben. Darüber hinaus trägt das Wappen Indonesiens das Motto: Bhinneka Tunggal Ika, „Einheit in Vielfalt“.